Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß Art 13 und 14 DSGVO
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Wolfgang Midl
+43 664 410 78 05
wsm@deinesanierer.com
2. Zielgruppe & Altersbeschränkung
Mein Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn du über E-Mail oder ein Kontaktformular mit mir in Verbindung trittst, werden die von dir angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen) sowie deine IP-Adresse verarbeitet, um deine Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
3.2 Kommentare und Formulareinträge
Bei Nutzung von Formularen oder Kommentarfunktionen werden zusätzlich IP-Adressen gespeichert, um Missbrauch (z.B. strafbare Inhalte) nachvollziehen zu können (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.3 WhatsApp-Kontakt
Wenn du mich über WhatsApp kontaktierst, verarbeite ich deine Mobilfunknummer und ggf. deinen Vor- und Nachnamen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an effizienter Kommunikation.
Wichtiger Hinweis: WhatsApp (Facebook Inc., USA) erhält Zugriff auf Adressbucheinträge. Ich verwende ein separates Gerät, auf dem nur Kontakte gespeichert sind, die mich aktiv über WhatsApp kontaktiert haben.
Mehr Infos unter: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
4. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden.
Arten der eingesetzten Cookies:
-
Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich.
-
Analyse- & Tracking-Cookies: z.B. für Google Analytics (nur mit Einwilligung).
-
Drittanbieter-Cookies: z.B. durch Einbindung von Social-Media-Plug-ins oder Google Maps.
Rechtsgrundlage:
-
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Nicht-notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Hinweis zu US-Anbietern (Google, Facebook etc.)
Bei Zustimmung zur Cookie-Nutzung können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. In den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO.
Cookie-Verwaltung
Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers löschen oder blockieren. Ein eingebautes Cookie-Consent-Tool ermöglicht die selektive Zustimmung.
Mehr dazu:
5. Einsatz von Google-Diensten
5.1 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Widerspruchsmöglichkeit:
Browser-Plugin zur Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Infos:
5.2 Google Maps
Zur Darstellung von Karteninhalten wird Google Maps eingebunden. Dabei werden Nutzerdaten durch Google verarbeitet.
Details: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
6. Social-Media-Plug-ins
Diese Website verwendet Social-Media-Buttons (z.B. Facebook, Instagram, Twitter). Eine Datenübertragung erfolgt erst nach aktivem Klick durch den Nutzer (Zwei-Klick-Lösung). Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Deine personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich verpflichtend. Dies betrifft insbesondere:
-
Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting, IT-Dienstleister)
-
Steuerberatung und Buchhaltung
-
Versanddienstleister
Alle beauftragten Dienstleister unterliegen den Vorgaben der DSGVO.
8. Speicherdauer
-
Bei nicht erfolgtem Vertragsabschluss: Löschung nach 12 Monaten
-
Bei Vertragsabschluss: Speicherung bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. 7 Jahre nach UGB und BAO)
9. Haftung für externe Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten. Für Inhalte auf diesen Seiten übernehme ich keine Haftung. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden derartige Links umgehend entfernt.
10. Urheberrecht
Alle Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung oder Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Autors. Downloads sind nicht gestattet. Fremde Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.
11. Deine Rechte
Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)
12. Ergänzung zur Datenschutzerklärung: Schadensmeldung über Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular zur Meldung von Schadensfällen an. Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Im Rahmen der Schadensmeldung erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
-
Anrede, Vorname, Nachname
-
Unternehmensname (optional)
-
Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land/Region)
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer bzw. bevorzugte Kontaktzeit
-
Angaben zum Schaden (z. B. Art des Schadens, Datum und Uhrzeit, Objektart, betroffene Räume und Flächen, Beschreibung des Schadens)
-
Name der Versicherung (optional)
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Schadensmeldung, zur Kontaktaufnahme und zur weiteren Abwicklung des gemeldeten Schadens.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger der Daten:
Ihre Daten werden ausschließlich intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Rahmen der Schadensabwicklung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist, mindestens jedoch für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den allgemeinen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
13. Einsatz von Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars nutzen wir den Dienst Google reCAPTCHA (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe im Formular durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer).
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.
Empfänger:
Die im Rahmen der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt. Es kann dabei auch zu einer Übermittlung in die USA kommen. Google verarbeitet die Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie:
https://policies.google.com/privacy
Widerspruch:
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zur Widerspruchsmöglichkeit finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen.
Kontakt zur Datenschutzbehörde in Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
_edited.png)